Wir sind schwarzwald-guides.de
Wir – das sind fünf Schwarzwald-Guides aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Wir haben uns im Zuge unserer Ausbildung zum Schwarzwald-Guide kennengelernt und dabei sehr schnell festgestellt, dass wir uns mit unseren jeweiligen Schwerpunkten wunderbar ergänzen.
Unser Portfolio deckt alle Besonderheiten unserer heimischen Kultur- und Naturlandschaft ab. Zudem besitzt jeder von uns seinen ganz eigenen Stil um interessierten Menschen diese Besonderheiten auf unterhaltsame und kurzweilige Art zu vermitteln.
Lassen Sie sich von uns in die Welt des nördlichen und mittleren Schwarzwalds entführen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse die darauf warten von uns gemeinsam erkundet zu werden.
Bei unseren gemeinsamen Touren werden Sie einen neuen Blick auf unsere Region erhalten. Gerade für Kinder bieten wir spannende Lernelemente an, die ihnen nicht nur sehr viel Spaß bereiten, sondern auch nachhaltige Werte vermitteln.

Melanie Mässelhäuser
Calw-Stammheim
- Schwarzwald-Guide
- Wildpflanzen-Pädagogin
- Streuobst-Pädagogin

Roger Cornitzius
Baiersbronn-Obertal
- Schwarzwald-Guide
- Naturpädagoge
- ehrenamtlicher Ranger
Sabine Senger
Pforzheim
- Schwarzwald-Guide
- Wild-/Heilpflanzen zertifiziert
- Pfadfinderin

Melanie Steinlein
Oberkirch-Tiergarten
- Schwarzwald-Guide
- Wein-Guide
- Deutsche Weinberaterin

Nicolai Stotz
Calw
- Schwarzwald-Guide
- Klimabotschafter
- Tourismusheld 2023
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Natur erlebbar machen, touristische Impulse setzen und die Kulturlandschaft bewahren – das sind die Ziele des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.
Die typische Schwarzwaldlandschaft ist geprägt durch den Wechsel von Wald, Wiese und Weiden – und gleichzeitig gefährdet. Denn dort, wo Flächen nicht mehr bewirtschaftet werden, nimmt sich der Wald ein Stück Kulturlandschaft zurück. Daher fördert der Naturpark Projekte in verschiedensten Bereichen – von der Regionalvermarktung über Naturschutz bis hin zu naturverträglichem Tourismus.
Als Großschutzgebiet will der Naturpark dem ländlichen Raum mit seiner abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft jedoch keinen musealen Charakter verleihen. Auch in die Planungshoheit der Kommunen wird nicht eingegriffen. Der Naturpark ist vielmehr der ideale Ansprechpartner, um unterschiedliche Interessengruppen aus dem mittleren und nördlichen Schwarzwald zusammenzubringen, gemeinsame Projekte anzustoßen und so die Region touristisch aufzuwerten. In den vergangenen Jahren hat der Naturpark bereits eine Vielzahl an erfolgreichen Projekten auf den Weg gebracht.
Downloads
Nachfolgend finden sie eine Auswahl an Broschüren und Faltblättern, die unsere Tourenangebote um zusätzliche Informationen ergänzen